Wir sind werbefrei! Unterstütze uns mit einem kostengünstigen Abo.
Techkou
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben
  • Login
  • Registrieren
  • Business & IT
    500. apple store china

    10CN¥ Mrd. Patentschäden: Apple erneut von Shanghai Zhizheng Technology verklagt

    wechat pay qr code mit handy gescannt

    WeChat Pay nun in der Türkei am Flughafen Istanbul verfügbar

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    douyin app logo

    TikTok investiert 200$ Millionen in Influencer-Fund

    pegatron buerogebäude

    Pegatron eröffnet in Indien: Alle Apple Auftragshersteller ziehen ins Ausland

    tiktok smartphone transparency report

    TikTok löschte 49 Millionen Videos im 3. und 4. Quartal 2019

    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    tesla cybertruck china

    Tesla Cybertruck Reservierung in China gestartet

    fake apple store in huaqiangbei

    AirPods Pro Erfolg und der Goldrausch der Huaqiangbei Klone

  • Finanzen

    Tencent will Gaming-Streams dominieren: Huya & Douyu vor Verschmelzung

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    Sina will NASDAQ verlassen: CEO plant Privatisierung durch eigenes Investment

    royole pressekonferenz

    Hersteller Flexibler-Displays Royole gibt US Pläne auf und plant IPO in China

    colin huang ehemaliger pinduoduo ceo

    Nach 100$ Milliarden Evaluation: Colin Huang tritt als Pinduoduo CEO zurück

    goldbarren china kingold skandal

    Kingold fälscht bis zu 83 Tonnen Gold als Kreditsicherheit

    allscore header

    Nach Wirecard Pleite: China-Tochtergesellschaft AllScore Payment mit Rekordstrafe

    China Chef CEO Xiaomi Technik Aktie

    Aktie im Keller: Xiaomi kauft (schon wieder) Anteile zurück

  • Politik

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    indien verbannt 59 smartphone apps chinesischer betreiber

    Indien verbietet 59 chinesische Apps zum Schutz nationaler Sicherheit und Integrität

    e-zigarette qualmende coil stock bild

    Eilbeschluss: E-Zigaretten Werbung und Onlineverkauf in China untersagt

    Privatssphären Verstöße: Nationale Virus-Zentrum mahnt Bytedance, JD und weitere Unternehmen ab

    grindr logo in orange und weiß

    Wie die LGBQT Dating-App Grindr zum Problem der nationalen Sicherheit wurde

    Eiserner Tech-Vorhang? 90 Tage bis zum finalen Huawei Verbot in den USA

    wikipedia in china blockiert

    Wikipedia in China nun vollständig von der Firewall blockiert

    China Zahlen Matrix regen

    Schlag gegen illegalen Datenhandel in China: 32 Verhaftungen vorgenommen

    Chinas Überwachungsstaat als Exportmodell der neuen Seidenstraße

  • Kultur

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    fußballstadion mit chinesischer werbung

    Keine Premier League im Staatsfernsehen CCTV5: Reaktion auf Huawei verbot?

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    taiwan pride event

    Gericht in Beijing verteidigt Transgender Rechte in Diskriminierungsfall

    差不多 chabuduo idiom erklaert

    Chinesische Idiome erklärt: Das „Passt Schon“-Prinzip Chinas, Chabuduo (差不多)

    wang lingming xiaomi vizepräsident

    Xiaomi Vizepräsident für sexuelle Belästigung entlassen und im Gefängnis

    China CEO Alibaba

    Jack Ma verspielt seine Beliebtheit auf Alibaba Hochzeitsevent

    nanjing fake schule

    Fake-Schule in Nanjing: Aufruhen, Proteste, Zensur und ohne Abschlusszeugnis

    leice werbespot tank man szene

    Leica Werbevideo ‚The Hunt‘ sorgt für Aufsehen und Zensur in China

  • Start-Ups
    byton m-byte konzept auto

    Der EV-Traum in China ist vorbei: Byton China vor dem Aus

    luckin coffee cup

    Luckin Coffee CEO & COO nach Betrug und Entlassung vor Gericht?

    China Elektro Auto

    Und täglich grüßt … Faraday Future

    tik tok logo auf einer messer

    TikTok in einer Woche ohne Musik?

    China Elektro Auto Faraday Future

    Faraday Future kündigt Großes an – Wieder einmal

    nio investoren verklagen das unternehmen

    Nio wegen irreführenden Statements von Investoren verklagt

    China App Coins PinYin

    TikTok macht Millionen mit Coins

    China USA Auto Startup Elektro

    Faraday Future verkauft Gelände in Las Vegas und neue Pläne für 2019

    Mobike China internationale Expansion gestoppt

    Mobike überdenkt internationales Geschäft: Priorität liegt in China

  • Tech
    • Alle
    • Action-Cam
    • Elektronik
    • Gadgets & Kurioses
    • Notebooks & Tablets
    • Smartphones
    • Wearables
    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    Xiaomi Mi note 10 kamera 108 megapixel

    Xiaomi Note 10: Sind 108 Megapixel ein Paradigmenwechsel?

    xiaomi mi band 4 vorstellung

    Xiaomi Mi Band 4 bei Aliexpress ab sofort vorbestellbar

    vivo z5x leak konkurrent zum vivo iqoo

    Weibo Leak zeigt 5000mAh Batterie des kommenden Vivo Z5x

    Pop Up Camera Redmi Xiaomi Flaggschiff

    Redmi Flaggschiff auf dem Weg

    China Tencent Games Spiele

    Tencent kann feiern: PUBG Mobile ist ein riesen Hit

    China Auto Selbstfahrend

    Baidu lässt 140.000 Km in Peking autonom fahren

    China OS Xiaomi Werbung 2019

    MIUI 11 bald ohne lästige Werbung in China und Indien?

    Xiaomi China Smartphone neu

    Redmi 7, Xiaomi Blackshark 2 und co präsentiert

    • Smartphones
    • Elektronik
    • Notebooks & Tablets
    • Action-Cam
    • Gadgets & Kurioses
    • Angebote
  • Kolumne
    persönlicher stempel china

    Chinas archaische Firmenstempel: Missbrauch ohne Rechenschaft?

    leeco und faraday futures ceo jia yueting

    LeEco, LeTV und LeREE: Harter Fall nach großen Ambitionen

    mann träägt atemschutzmaske in china luftverschmutzung

    Luftverschmutzung in China: So schlimm ist es wirklich vor Ort

    China Handy Render Blau

    Oneplus 6T McLaren Edition Launch Event in München: Techkou vor Ort!

    Flagge Alarm

    Online Datendiebstahl: Chinas Probleme mit Betrug und Spam

    china kolumne techkou

    Meinung: Chinesische Firmen investieren nicht in ihre Angestellten

    xiaomi wahnsinn

    Publikumsliebling: Der Xiaomi Wahnsinn im Detail

    xiaomi mijia präsentation

    Xiaomis Mijia/Youpin Crowdfunding Plattform: Markenname missbraucht!

    gearbest zentrale in shenzhen gebäudeansicht

    Interview mit GearBest: Xiaomi Partnerschaft, EU-Warenhäuser & Marktplatz

NEWSLETTER
ABONNIEREN
  • Business & IT
    500. apple store china

    10CN¥ Mrd. Patentschäden: Apple erneut von Shanghai Zhizheng Technology verklagt

    wechat pay qr code mit handy gescannt

    WeChat Pay nun in der Türkei am Flughafen Istanbul verfügbar

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    douyin app logo

    TikTok investiert 200$ Millionen in Influencer-Fund

    pegatron buerogebäude

    Pegatron eröffnet in Indien: Alle Apple Auftragshersteller ziehen ins Ausland

    tiktok smartphone transparency report

    TikTok löschte 49 Millionen Videos im 3. und 4. Quartal 2019

    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    tesla cybertruck china

    Tesla Cybertruck Reservierung in China gestartet

    fake apple store in huaqiangbei

    AirPods Pro Erfolg und der Goldrausch der Huaqiangbei Klone

  • Finanzen

    Tencent will Gaming-Streams dominieren: Huya & Douyu vor Verschmelzung

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    Sina will NASDAQ verlassen: CEO plant Privatisierung durch eigenes Investment

    royole pressekonferenz

    Hersteller Flexibler-Displays Royole gibt US Pläne auf und plant IPO in China

    colin huang ehemaliger pinduoduo ceo

    Nach 100$ Milliarden Evaluation: Colin Huang tritt als Pinduoduo CEO zurück

    goldbarren china kingold skandal

    Kingold fälscht bis zu 83 Tonnen Gold als Kreditsicherheit

    allscore header

    Nach Wirecard Pleite: China-Tochtergesellschaft AllScore Payment mit Rekordstrafe

    China Chef CEO Xiaomi Technik Aktie

    Aktie im Keller: Xiaomi kauft (schon wieder) Anteile zurück

  • Politik

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    indien verbannt 59 smartphone apps chinesischer betreiber

    Indien verbietet 59 chinesische Apps zum Schutz nationaler Sicherheit und Integrität

    e-zigarette qualmende coil stock bild

    Eilbeschluss: E-Zigaretten Werbung und Onlineverkauf in China untersagt

    Privatssphären Verstöße: Nationale Virus-Zentrum mahnt Bytedance, JD und weitere Unternehmen ab

    grindr logo in orange und weiß

    Wie die LGBQT Dating-App Grindr zum Problem der nationalen Sicherheit wurde

    Eiserner Tech-Vorhang? 90 Tage bis zum finalen Huawei Verbot in den USA

    wikipedia in china blockiert

    Wikipedia in China nun vollständig von der Firewall blockiert

    China Zahlen Matrix regen

    Schlag gegen illegalen Datenhandel in China: 32 Verhaftungen vorgenommen

    Chinas Überwachungsstaat als Exportmodell der neuen Seidenstraße

  • Kultur

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    fußballstadion mit chinesischer werbung

    Keine Premier League im Staatsfernsehen CCTV5: Reaktion auf Huawei verbot?

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    taiwan pride event

    Gericht in Beijing verteidigt Transgender Rechte in Diskriminierungsfall

    差不多 chabuduo idiom erklaert

    Chinesische Idiome erklärt: Das „Passt Schon“-Prinzip Chinas, Chabuduo (差不多)

    wang lingming xiaomi vizepräsident

    Xiaomi Vizepräsident für sexuelle Belästigung entlassen und im Gefängnis

    China CEO Alibaba

    Jack Ma verspielt seine Beliebtheit auf Alibaba Hochzeitsevent

    nanjing fake schule

    Fake-Schule in Nanjing: Aufruhen, Proteste, Zensur und ohne Abschlusszeugnis

    leice werbespot tank man szene

    Leica Werbevideo ‚The Hunt‘ sorgt für Aufsehen und Zensur in China

  • Start-Ups
    byton m-byte konzept auto

    Der EV-Traum in China ist vorbei: Byton China vor dem Aus

    luckin coffee cup

    Luckin Coffee CEO & COO nach Betrug und Entlassung vor Gericht?

    China Elektro Auto

    Und täglich grüßt … Faraday Future

    tik tok logo auf einer messer

    TikTok in einer Woche ohne Musik?

    China Elektro Auto Faraday Future

    Faraday Future kündigt Großes an – Wieder einmal

    nio investoren verklagen das unternehmen

    Nio wegen irreführenden Statements von Investoren verklagt

    China App Coins PinYin

    TikTok macht Millionen mit Coins

    China USA Auto Startup Elektro

    Faraday Future verkauft Gelände in Las Vegas und neue Pläne für 2019

    Mobike China internationale Expansion gestoppt

    Mobike überdenkt internationales Geschäft: Priorität liegt in China

  • Tech
    • Alle
    • Action-Cam
    • Elektronik
    • Gadgets & Kurioses
    • Notebooks & Tablets
    • Smartphones
    • Wearables
    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    Xiaomi Mi note 10 kamera 108 megapixel

    Xiaomi Note 10: Sind 108 Megapixel ein Paradigmenwechsel?

    xiaomi mi band 4 vorstellung

    Xiaomi Mi Band 4 bei Aliexpress ab sofort vorbestellbar

    vivo z5x leak konkurrent zum vivo iqoo

    Weibo Leak zeigt 5000mAh Batterie des kommenden Vivo Z5x

    Pop Up Camera Redmi Xiaomi Flaggschiff

    Redmi Flaggschiff auf dem Weg

    China Tencent Games Spiele

    Tencent kann feiern: PUBG Mobile ist ein riesen Hit

    China Auto Selbstfahrend

    Baidu lässt 140.000 Km in Peking autonom fahren

    China OS Xiaomi Werbung 2019

    MIUI 11 bald ohne lästige Werbung in China und Indien?

    Xiaomi China Smartphone neu

    Redmi 7, Xiaomi Blackshark 2 und co präsentiert

    • Smartphones
    • Elektronik
    • Notebooks & Tablets
    • Action-Cam
    • Gadgets & Kurioses
    • Angebote
  • Kolumne
    persönlicher stempel china

    Chinas archaische Firmenstempel: Missbrauch ohne Rechenschaft?

    leeco und faraday futures ceo jia yueting

    LeEco, LeTV und LeREE: Harter Fall nach großen Ambitionen

    mann träägt atemschutzmaske in china luftverschmutzung

    Luftverschmutzung in China: So schlimm ist es wirklich vor Ort

    China Handy Render Blau

    Oneplus 6T McLaren Edition Launch Event in München: Techkou vor Ort!

    Flagge Alarm

    Online Datendiebstahl: Chinas Probleme mit Betrug und Spam

    china kolumne techkou

    Meinung: Chinesische Firmen investieren nicht in ihre Angestellten

    xiaomi wahnsinn

    Publikumsliebling: Der Xiaomi Wahnsinn im Detail

    xiaomi mijia präsentation

    Xiaomis Mijia/Youpin Crowdfunding Plattform: Markenname missbraucht!

    gearbest zentrale in shenzhen gebäudeansicht

    Interview mit GearBest: Xiaomi Partnerschaft, EU-Warenhäuser & Marktplatz

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben
Techkou
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben

Xiaomi Bootloader entsperren, Custom Recovery, Root & Custom Rom – Schritt für Schritt Anleitung

Fabian von Fabian
3. Februar, 2019
in Guides
Reading Time:14 mins read
23
Home Guides
Auf Facebook TeilenAuf Twitter TeilenMit WeChat TeilenQR-Code teilen

Xiaomi gehört (zurecht?) zu den beliebtesten China Marken, gerade Ihre Smartphones sind seit Jahren durchgehend im Hype. Das kann man von MIUI, der Android Oberfläche von Xiaomi, nicht behaupten. Diese ist klar für den chinesischen Markt ausgelegt, sowohl in Sachen Design, als auch Funktionell.

Doch zum Glück gibt es meist Abhilfe in Form von Custom Roms. Auch wer sein Smartphone rooten möchte, muss dafür einige Punkte beachten. Der erste dabei ist es, den Bootloader zu entsperren. Achtung! Alle Daten werden bei diesem Vorgang gelöscht.

Die meisten Guides dazu sind jedoch veraltet, da Xiaomi den Prozess verändert hat. Eine SMS oder Begründung für das Entsperren ist nun nicht mehr notwendig und der Prozess ist dadurch zum Glück einfacher.

Bootloader entsperren

Leider macht es Xiaomi den eigenen Nutzern nicht so einfach den Bootloader zu entsperren. Schließlich werden so keine Daten mehr über MIUI und die eigenen Apps gesammelt.

Aus diesem Grund muss vor dem entsperren des Bootloaders erst nett angefragt werden. Glücklicherweise stellt Xiaomi hier niemanden Steine in den Weg und es wird jede Anfrage zugelassen. Leider muss rund 15 Tage gewartet, bis mit dem richtigen Teil gestartet werden kann.

Entsperren Beantragen

bootloader ensperren xiaomi

1. Unlocker Tool herunterladen

Um den Bootloader zu entsperren, müsst ihr auf das offizielle Tool von Xiaomi zurückgreifen. Dies könnt Ihr hier kostenlos herunterladen, in dem Ihr auf „Download Mi Unlock“ drückt.

Xiaomi Unlock Tool download

2. Mi Flash Tool installieren

Sobald Ihr die Datei heruntergeladen habt müsst ihr sie entpacken und das Programm installieren, indem Ihr die entpackte „miflash_unlock“ Anwendung ausführt. Danach begrüßt euch das Tool mit einem Disclaimer, den Ihr akzeptieren müsst, wenn Ihr fortfahren wollt.

Xiaomi Exe ausführen

Xiaomi Disclaimer Aktivieren

3. Mi Account verbinden

Die meisten Xiaomi Nutzer besitzen bereits einen Mi Account, aber falls dies euer erstes Gerät ist, dann müsst ihr euch zwingend registrieren bzw. einloggen, um fortzufahren.

Einloggen Xiaomi Account
Mail, Telefon oder Facebook. Ein Xiaomi Account ist schnell erstellt

Alternativ kann sich per Facebook angemeldet werden, sofern ihr keine Probleme damit habt, dass Xiaomi Daten aus eurem Profil ausliest. Falls Ihr eine Telefonnummer angebt, nehmt am besten die der SIM-Karte, die Ihr später im Xiaomi Smartphone nutzen werdet.

4. Entwickler Optionen aktivieren & Geräte verbinden

Als erstes müssen in den Einstellungen eures Smartphones die Entwickleroptionen aktiviert werden. Dazu einfach die Einstellungen aufrufen, zu „Mein Gerät“ wechseln und mehrmals auf „MIUI Version“ tippen. Anschließend erfolgt eine Benachrichtigung das ihr nun Entwickler seid.

Keine Sorge, bei diesem Schritt kann nichts falsch gemacht werden. Es darf also fröhlich auf die (bald verschwindende) MIUI Versionsnummer gehämmert werden!

MIUI Einstellungen

 

Xiaomi Entwickler Aktiv

Geht nun in die freigeschalteten Entwicklereinstellungen und navigiert zum Menüpunkt Mi Unlock Status. Jetzt wird es erst spannend und der Befreiungsprozess von MIUI kann gestartet werden.

Xiaomi Einstellung Entwickler

Entwicklereinstellungen öffnen

Xiaomi Unlock Status

Jetzt Natürlich muss sich abermals eingeloggt werden, um Flash Tool und Smartphone zu synchronisieren und erneut zu fragen, ob ihr euch wirklich wirklich sicher seid, ob ihr die „Sicherheitsrisiken“ eingehen wollt.

Einfach Passwort eingeben, erneut bestätigen und dann geht es endlich ans Entsperren des Bootloaders.

Xiaomi Account Registrieren

Xiaomi Mail Einloggen

Mi Unlock

5. Treiber installieren und entsperren

Schaltet nun euer Smartphone aus, drückt dann den „Power“ und „Lautstärke nach unten“ Knopf so lange, bis Ihr in den Bootloader Modus kommt. Schließt nun euer Smartphone mit dem (am besten mitgelieferten) USB-Kabel an euren PC an.

Die passenden Treiber für Windows werden direkt im Mi Flash Tool für euch mitgeliefert. Leider gehen MacOS Nutzer leer aus und müssen etwas tricksen.

Xiaomi Treiber USB Installieren

Dazu einfach die „MiUsbDriver“ Anwendung öffnen und die Treiber installieren sich von selbst. Anschließend im Mi Unlock Programm auf Unlock drücken und wenige Sekunden später solltet Ihr soweit sein und das Xiaomi Smartphone hat endlich einen entsperrten Bootloader.

Außerdem könnte für einige von euch relevant sein, dass Ihr pro Konto auf diesem Weg nur einen Bootloader pro Monat entsperren könnt. Dies ist eine Regel von Xiaomi, um einem Missbrauch durch Shops mit verseuchten Roms zu verhindern.

Ist das geschafft, könnt Ihr mit dem installieren der Custom Recovery weitermachen.

Custom Recovery flashen

Xiaomi Custom Rom

Beginnen wir mit einer kleinen Einführung in das Thema. Die Recovery ist eine Art Mini-Betriebssystem, welches in einer eigenen Partition unabhängig von eurem eigentlichen Smartphone Betriebssystem (normalerweise eine Android Version wie MIUI, Lineage OS o. ä.) auf dem Gerät läuft. Theoretisch also ein sehr mächtiges Tool, doch in der Praxis bieten die Hersteller kaum nützliche Funktionen an, geschweige denn eine Option zum Installieren von Custom Roms.

Doch es gibt selbstverständlich Abhilfe, mit dem sich Backups, Rootzugriffe und euer eigenes Betriebssystem realisieren lassen. Los geht`s!

1. ADB, Fastboot und Treiber installieren

Früher musste jeder Teil einzeln installiert werden, doch der XDA Nutzer Snoop05 hat ein All-in-One Tool entwickelt, dass die notwendigen Dateien in wenigen Sekunden installiert. Der offizielle Thread des XDA Forums ist hier zu finden, da die Downloadlinks jedoch gerade nicht funktionieren, habe ich euch einen für die aktuelle Version 1.4.3 herausgesucht. Diesen findet ihr hier.

ADB Treiber usw installieren

Die heruntergeladene Zip müsst Ihr jetzt entpacken und die darin enthaltene Anwendung ausführen. Daraufhin begrüßt euch dieser Screen.

installierte Treiber Ihr gebt einfach ein „y“ ein und bestätigt mit Enter. Das wiederholt Ihr noch 2 mal, danach ist ADB und Fastboot installiert.

All in one Tool treiber Für die Treiber öffnet sich folgendes, neues Fenster

Bestätigen fertigstellen Treiber Xiaomi Einmal bestätigen, dann nur noch auf Fertigstellen klicken, und voilà, das war es schon mit ADB, Fastboot und den Treibern

2. Team Win Recovery Project (TWRP) herunterladen

Die Auswahl der Custom Recoverys ist (leider) sehr einfach geworden. Früher gab es neben TWRP noch die Clockworkmod, doch diese wurde als Recovery eingestellt. Insofern stellt sich hier auch nicht mehr die Frage, welche Recovery man bevorzugt. Die offizielle und neueste TWRP Version für euer Smartphone ist damit immer die richtige Wahl. Für Xiaomi Smartphones findet Ihr diese hier.

Alle Xiaomi Smartphones Recovery
Aktuell unterstützte Smartphones
Herunterladen TWRP Xiaomi In der Liste müsst Ihr jetzt euer Modell heraussuchen, dann den Download Link anklicken (Primary (europe)). Auf der nächsten Seite nun nur noch das neuste twrp.img auswählen, den Download starten und die Datei auf dem PC speichern.

Herunterladen Xiaomi

 

Jedoch dauert es bis zu einigen Monaten, bis ein neues Gerät in den offiziellen Support aufgenommen wird. Auch gibt es mittlerweile so viele Geräte, dass manche erst gar keinen Support bekommen. In diesem Fall ist es das beste entweder direkt den „Namen des Geräts“ + „TWRP“ zu googlen oder das Gerät bei XDA-Developers eingeben. Falls es schon eine Version gibt, werdet Ihr Sie so finden und herunterladen können.

3. TWRP aufs Xiaomi Phone flashen

Als nächstes nennt Ihr eure gerade heruntergeladene TWRP.img Datei (mit Rechtsklick) in „recovery“ um, und kopiert sie in den Ordner „adb“, der im Schritt 1.2 erstellt wurde. Ihr findet Ihn im Explorer unter „C:\adb“.

Download Xiaomi
So sollte euer Ordner aussehen

Soweit so gut, ab zum Smartphone.

Wie schon bei „Bootloader entsperren“ schaltet Ihr euer Xiaomi Smartphone nun aus, um es direkt danach wieder einzuschalten. Haltet nun parallel zum Power Button den Volume-down Knopf solange gedrückt, bis Ihr im Fastboot Modus seid. Jetzt nur noch mit dem originalen Kabel an den PC anschließen, und weiter geht`s am PC.

An diesem müsst Ihr eine Powershell, bzw cmd.exe öffnen. Doch keine Angst, das klingt komplizierter als es ist. Dazu haltet Ihr in dem adb Ordner die „Shift“ Taste gedrückt und klickt einmal mit der rechten Maustaste. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, sollte es (Bei Windows 10) folgendermaßen aussehen:

Xiaomi Power Shell

Xiaomi recovery
Wenn die TWRP bei euch erscheint, habt Ihr es fast geschafft

Danach auf „PowerShell-Fenster hier öffnen“ klicken, „fastboot flash recovery recovery.img“ eingeben (gerne auch per Copy & Paste) und warten bis es durchgelaufen ist. Nun „fastboot reboot recovery“ eintippen, und TWRP sollte bei euch auf dem Smartphone erscheinen.

4. Die Recovery „sichern“

Xiaomi hat sich den Spaß erlaubt, bei einigen Geräten automatisch nach jedem Neustart des Systems wieder die alte Recovery aufzuspielen, so dass Ihr die TWRP theoretisch jedes mal neu installieren müsst, wenn Ihr es nutzen wollt.Xiaomi recovery TWRP

Doch auch dafür gibt es eine Lösung. Geht dazu bei TWRP auf „Advanced“ und dann in den File Manager. In diesem navigiert Ihr euch auf diesen Speicherort /system/bin/. Dort liegt eine Datei namens „install-recovery.sh“. Diese löscht Ihr, und schon bleibt euch die TWRP erhalten.

Edit: Dieser Workaround funktioniert anscheinend nicht bei jedem Gerät, teilweise kommt selbst dadurch die Xiaomi Recovery wieder zurück aufs Smartphone (Danke an David für den Hinweis)

Xiaomi Smartphones rooten

Magisk Manager Logo

Wenn Ihr den root Zugriff für euer Xiaomi Smartphone wollt, folgt den nächstem Punkten. Wenn nicht, oder Ihr euch fragt, was root überhaupt ist, solltet Ihr direkt beim nächsten Schritt weiter machen.

Für alle anderen, den root Zugriff bekommen wir über Magisk, da SuperSU nicht mehr fortgeführt wird, und sich mit dem Magisk Manager der root Zugriff zusätzlich verschleiern lässt, so dass Google Pay und Netflix wieder laufen.

Wichtig: Wenn Ihr ein alternatives Betriebssystem wollt, müsst Ihr dieses vor dem rooten flashen. In diesem Fall also erst die Custom Rom installieren, und danach die Schritte zum rooten durchgehen. Wenn Ihr allerdings euer aktuelles Betriebssystem rooten wollt, könnt Ihr direkt hier weiter machen, und seid danach fertig mit diesem Guide. Alles klar? Dann legen wir los!

1. Magisk.zip flashen

Als erstes Laden wir die Magisk.Zip von dieser Seite herunter und speichern diese am PC ab. Falls das Smartphone nicht mehr in der TWRP ist, booten wir in diese (Power + Volume Up) und schließen das Xiaomi Smartphone mit dem original Kabel an den PC an. Danach kopieren wir die heruntergeladene Magisk Zip auf das Smartphone.

Download Magisk Zip
Ladet euch NUR von dieser XDA Website die Magisk.Zip herunter. Alle anderen Quellen sind inoffiziell und potenziell gefährlich!

Als nächstes installieren wir diese. Habt Ihr schone eine Custom Rom geflasht, kennt Ihr das Prozedere bereits.

China Download Root

Über den Install Button gelangen wir zum File Manager…

Smartphone Xiaomi root …in dem wir zur kopierten Magsik Datei navigieren und dann auf „Install Image“ klicken….

Xiaomi Download root …und dieses durch das Ziehen des blauen Buttons nach rechts bestätigen.

Das war es im Prinzip schon, danach könnt Ihr das Smartphone schon wieder neu starten. Allerdings könnt Ihr mit dem root noch nichts anfangen, außerdem ist es aktuell noch potenziell sehr gefährlich. Deshalb müsst Ihr jetzt den …

2. Magisk Manager Installieren

Wie auch die Magisk.Zip bekommt Ihr diesen von dieser XDA Seite, nur solltet Ih die .apk Datei einfachheitshalber nun direkt am Smartphone herunterladen. Einfach bei „Downloads“ auf „Latest Magisk Manager“ klicken, die Datei öffnen und ggf. die Installation aus unbekannten Quellen zulassen, den Magisk Manager installieren und schon seid Ihr fertig. Die root-Berechtigungen könnt Ihr nun direkt in der App verwalten, genau wie den SafetyNet Test, der für Google Pay und Netflix Voraussetzung ist.

Custom Rom flashen

Logo neue Rom Xiaomi Smartphone

Kommen wir zum Ende des Guides endlich zu dem, wofür die meisten von euch sich vermutlich überhaupt durch diesen Guide gequält haben. Die Anleitung zum Installieren eures eigenen Lieblings-Betriebssystems. Fangen wir mit dem logischerweise ersten Schritt an, der…

1. Auswahl des Betriebssystems (Rom)

Verschiedene Android Versionen gibt es wie Sand am Meer, prinzipiell könnte sich jeder von euch mit genügend Programmier-skills eine eigene Version basteln. Doch wer eine sehr spezielle Version möchte, der weiß vermutlich selbst, wo er Sie finden kann, falls es überhaupt eine angepasste Version für das jeweilige Xiaomi Smartphone gibt.

Deshalb fokussiere ich mich auf drei beliebte Möglichkeiten: MIUI Versionen, Project Treble Roms und schlussendlich LineageOS. Für alle anderen Systeme müsst Ihr selbst recherchieren, das würde innerhalb des Guides jeden Rahmen sprengen.

Wichtig: Ihr solltet dringendst ein Backup eurer Daten auf dem Smartphone erstellen, da Ihr bei einem Fehler leicht den gesamten Speicher löschen könnt.

1. 1 MIUI

MIUI Versionen gibt es einige. Zwar nicht für jedes Xiaomi Gerät, und auch nicht jede ist empfehlenswert, doch es gibt gute Gründe für einen Wechsel zwischen den verschiedenen Versionen. Solltet Ihr noch eine inoffizielle (Shop-)Rom haben, die nie Updates bekommt und eventuell auch noch instabil / verseucht ist, solltet Ihr dringend wechseln.

Für Europäer sind die global Roms selbstverständlich am empfehlenswertesten. Diese unterstützen alle Sprachen und sind relativ frei von chinesischer Bloatware. Jedoch gibt es nicht für alle Geräte globale, offizielle MIUI Roms. In diesem Fall solltet Ihr bei xiaomi.eu vorbeischauen. Diese bauen modifizierte MIUI Roms für sehr viele Xiaomi Geräte, vermutlich ist eures auch dabei.

Für alle die immer das neueste haben wollen, gibt es zusätzlich noch die Betas. Diese können instabiler sein, heißt also, dass einige Funktionen abstürzen oder von vornherein nicht funktionieren, aber man bekommt jede Menge neue Features. Beim schreiben dieses Guides könnte ich Beispielweise statt meiner MIUI 9 Version mit Android 8 auf MIUI 10 mit Android 9 wechseln, in dem ich die Beta installiere. Ihr findet die aktuellsten Versionen der Beta meist bei XDA.

1.2 Project Treble Roms

Seit der Einführung von Android 8 müssen custom roms theoretisch nicht mehr auf die einzelnen Geräte angepasst werden. Also einmal entwickelt, und Sie können auf allen Geräten laufen, die Project Treble unterstützen! Klingt zu schön um wahr zu sein?

In diesem Fall ist es das leider auch. Auf den meisten Geräten, gerade auch denen von Xiaomi, läuft nahezu keine Treble Rom ohne Probleme. Außerdem unterstützt bis jetzt nur ein kleiner Teil des Xiaomi Lineups Project Treble. Hoffentlich wird sich in der Zukunft hier einiges bessern, aktuell sind Project Treble Roms nicht empfehlenswert.

1.3 LineageOS

Für die Erfahreneren unter euch, LineageOS ist der Nachfolger der äußerst populären cyanogenMod. Damit bekommt Ihr ein möglichst nahes Stock-Android (Wie bei den Pixel Geräten von Google), jedoch ohne die Google Apps vorinstalliert.Außerdem werden einige Geräte offiziell, jedoch fast jedes inoffiziell unterstützt. Das macht LineageOS zum beliebtesten alternativen Betriebssystem für Android Smartphones überhaupt.

Derzeit werden 17 Xiaomi Smartphones offiziell unterstützt, diese findet Ihr hier.

Falls eures nicht dabei sein sollte, sucht einfach auf Google oder XDA , eine inoffizielle Version gibt es eigentlich für alle Geräte, die schon ein paar Monate auf dem Markt sind, und Xiaomi den Kernel freigegeben hat.

1.4 Google Apps installieren

Einige Roms haben keine Google Apps vorinstalliert, beispielsweise die offiziellen LineageOS Versionen. Wollt Ihr auf Playstore und co. trotzdem nicht verzichten, solltet ihr bei Opengapps vorbeischauen. Dort müsst Ihr nur eure Architektur (meistens ARM64), die Android Version und den Umfang der Google Apps auswählen und könnt diese herunterladen.

2. Flash der Rom

Habt Ihr nun euer präferiertes Betriebssystem, und ggf. die Gapps, heruntergeladen, könnt Ihr endlich mit dem flashen loslegen. Dazu bootet Ihr das Xiaomi Smartphone in die Recovery (TWRP).

Xiaomi recovery Als erstes löschen (Wipen) wir das alte Betriebssystem, in dem Ihr auf Wipe klickt…

löschen System Android MIUI …und das Gelb markierte auswählt. Danach bestätigt Ihr mit dem blauen Schieber.

China Download Root Zurück im Startbildschirm klickt Ihr auf Install…

Xiaomi Download Rom Custom …sucht euch eure Rom aus…

xiaomi Rom …und installiert diese durch das ziehen des blauen Schiebers nach rechts.

China Download Root Falls Ihr Google Apps wollt, wiederholt Ihr das ganze noch einmal…

Google Apps Xiaomi …wählt die OpenGapps aus…

Xiaomi Google Apps installieren …und installiert diese. Danach das Xiaomi Phone neustarten und…

Fertig! Das war es „schon“. Viel Spaß mit der eurem neuen Betriebssystem, bzw. root!


Ich hoffe sehr, dass der Guide für euch gut verständlich war, und problemlos funktioniert hat. Wenn nicht, schreibt es mir in die Kommentare, ich helfe euch gerne weiter!

 

P.S. Hier noch ein Shoutout an alle, die TWRP, LineageOS und die vielen anderen Projekte erst durch Ihre ehrenamtliche Arbeit in Ihrer Freizeit möglich machen.

Tags: Xiaomi
Vorheriger Beitrag

WTF? Das Turing HubblePhone ist nicht von dieser der Welt

Nächster Beitrag

Amazon haftet für Steuerhinterzieher: GearBest und Co. die Gewinner?

Fabian

Fabian

Durch China-Smartphones süchtig nach Technik aus Fernost geworden, will Fabian nun für Techkou einen Blick hinter die Kulissen werfen. Vom Hobby zum Beruf!

Interessante Artikel

shenzhen metro scanner am eingang
Business & IT

Shenzhens Metro mit Tencent-Blockchain für automatische Rechnungen

von Maxi
28. August, 2019
Guides

Die 3 besten VPNs für China & Eigenen Shadowsocks Server einrichten

von Maxi
24. Juli, 2019

Kommentare 23

  1. Peter says:
    Vor 7 Jahren

    Hi.
    Ich habe 2 Fragen.
    1. Ist Magisk gerätespezifisch, sprich brauch ich eine bestimmte Version für ein bestimmtes Gerät?
    2. Ich habe die Xiaomi.eu Rom jetzt schon Installiert… Kann ich jetzt einfach noch
    Magisk dazu installieren oder muss ich dann auch wieder die Xiaomi.eu installieren.
    Will halt nicht wieder alles neu einrichten.

    Danke

    Antworten
    • Fabian says:
      Vor 7 Jahren

      Hey!
      1. Nein, sowohl die App als auch die Zip sind universell für alle Geräte die gleichen.
      2. Wenn TWRP noch auf deinem Smartphone ist, solltest du die Zip ohne Datenverlust flashen können. Ein Wipe (löschen der Daten) ist nicht nötig. Allerdings kannst du den Cache und Dalvik wipen, um Kompatibilitätsprobleme vorzubeugen. Dann wird nur der erste Start des Smartphones etwas länger dauern und ggf. werden die Apps die Daten aus dem Cache nachladen, was ein bisschen Zeit und Datenvolumen braucht.

      Ich hoffe ich konnte dir damit helfen, wenn du noch weitere Fragen hast, stelle Sie einfach.
      LG

  2. Andreas says:
    Vor 7 Jahren

    Hallo,

    Danke für die Beschreibung.

    Bzgl. TWRP:
    In meinem System Ordner ist keine Datei vorhanden?
    Woran kann das liegen?

    Liebe Grüsse
    Andreas

    Antworten
  3. David says:
    Vor 7 Jahren

    Sehr schöne Anleitung.

    Aber leider funktioniert auf meinem Mi8 (mit MIUI 9 bzw. 10 und bereits entsperrtem Bootloader) das Rooten nicht: Der Neustart nach der Installation von Magisk (egal welche Version v16.X und v17.X ich probiert habe) hängt. Mit allen anderen (englischen) Anleitungen, die ich online gefunden habe, geht es genauso wenig.

    Auch der Trick mit dem Löschen von install-recovery.sh geht auf dem Mi 8 nicht, weil die Datei nur scheinbar verschwindet, aber nach dem nächsten Neustart des Systems ist es (und das blöde MI recovery) wieder da. Man muss das TWRP recovery aber auch gar nicht installieren, sondern zu seiner Verwendung genügt ein „fastboot boot recovery.img“.

    Antworten
    • David says:
      Vor 7 Jahren

      Das Einzige, das wirklich (endlich, nach vielen Stunden Suchen und Rumprobieren!) war ein ROM von https://mi-globe.com/rom-builder-features/?codename=dipper&img=mi8.png&realname=Mi+8
      Da kann man sich diverse Optionen aussuchen, wobei die Magisk-Option erst mal nichts gebracht hat.
      Ich hab dann Magisk (v17.2) nochmal manuell (per TWRP, wie oben beschrieben) installiert,
      und nachdem ich auch die Magisk Manager App installiert habe, klappt der root-Zugang nun 🙂

    • Fabian says:
      Vor 7 Jahren

      Das ist sehr seltsam!
      Wie du ja selbst schreibst, es sollte funktionieren, wieso das bei dir nicht der Fall war, kann ich leider nur erraten.
      Eventuell hatte es etwas mit der MIUI Version zu tun, die installiert war, jedoch wäre auch das neu für mich.

      Zu dem löschen der install-recovery.sh, vielen Dank für den Hinweis, ich werde einfügen, dass es nicht immer funktioniert (leider, da wirft einem Xiaomi nur unnötig Steine in den Weg. Soviel zu der selbsternannten Developer und Geek Nähe…).
      Dass du fastboot boot recovery.img verwendest, ist zwar möglich, aber im Normalfall unnötig kompliziert 😀 Wenn sich nicht jedes mal die bescheuerte Xiaomi Recovery drüber legt, hat man durchs flashen immer die TWRP zur Verfügung, durch das reine booten nur einmal.

      LG Fabian

  4. Lassy says:
    Vor 7 Jahren

    Alles so gemacht, wie beschrieben. Recovery läuft durch. Reboot nicht möglich, bleibt nach wie vor im Fastboot /Boot loader von Xiaomi. Boot loader ist entsperrt. Beim Befehl fastboot reboot recovery – unknown recovery.

    Antworten
    • Fabian says:
      Vor 7 Jahren

      Hey!
      Das klingt ganz danach, als ob die TWRP nicht geflasht wurde. Was passiert denn, wenn du beim ausgeschaltete Smartphone Power und Volume + gleichzeitig solange drückst, bis etwas auf dem Display erscheint?

      Falls du in eine Xiaomi Recovery kommst oder nichts passiert, musst du TWRP nochmals flashen.
      Falls du in die TWRP kommst, kannst du das Tutorial weiter fortsetzen.
      Falls du ins Fastboot kommst, probier es einmal mit Power und Volume -.

      Wenn das alles nicht funktioniert, schreib mir einmal deinen Gerätenamen und einen Link zur TWRP Version die du verwendet hast.

      LG Fabian

  5. Lassy says:
    Vor 7 Jahren

    Als Recovery die Twrp 3.2.3.0 Dior verwendet. Ist für Redmi Note 4 Single /LTE. Den Prozess mehrfach durchgeführt, auch mit der Recovery Mido. Immer dasselbe Ergebnis. Beim Drücken Power und Volume + startet Fastboot. Bislang Win 10 verwendet. Probiere das Ganze noch mal mit Linux. Mal sehen.

    Antworten
  6. Lassy says:
    Vor 7 Jahren

    Linux auch negativ. Beim Befehl Fastboot boot recovery kommt Failed (remote: dtb not found). Alle notwendigen Treiber sind aber installiert. Das Gerät wird ja auch beim Befehl adb devices erkannt. Die Recovery wird geschrieben. Das Booten der Recovery ist nicht möglich. Reboot. Alles wie vorher. Beim Drücken Power und Volume – kommt die Mi Recovery 3.0.
    Gerät ist ein Redmi Note 4 LTE, Global Version. Aktuelle Miui ist 9.6.3.0 Android 7.0 NRD90M.

    Antworten
  7. Lassy says:
    Vor 7 Jahren

    Alles wieder auf Anfang. Win 7 Rechner. 15 seconds Minimal adb und fastboot von Xda installiert. Treiber installiert. Twrp 3.1.1.0 für mido verwendet. Erfolgreich. Lazy flasher und Super Su von Chainfire installiert. Wipe Cache, clear Data. Handy bootet nicht. Installation von LOS 15.1 bricht mit Fehlermeldung ab. LOS 14.1 Unoffizial von Sarcastic verwendet. Handy bootet. Läuft. Danke für dein Tutorial.

    Antworten
  8. Ageno says:
    Vor 6 Jahren

    Hallo!
    Ich habe ein Redmi 6A mit der MIUI Version 10 (Global RoM).
    Habe den Root nach dieser Anleitung gut hinbekommen:
    Bootloader entsperrt undTWRP installiert. Dann mit Magisk den Root bekommen. Eine Woche lang konnte ich dann auch mein Telefon erfolgreich gerootet nutzen. Dann kam eine Systemaktualisierung vom MIUI. Dieser habe ich zugestimmt. Seit dem bootet mein 6A nur noch im TWRP. Ich komme nicht mehr ins „normale“ MIUI. Nach jedem Neustart das gleiche. Was kann ich tun?
    Zur Info: Mein TWRP wollte von Anfang an immer ein Passwort nach dem Start. Kenne aber keines. Nach klick auf Cancel konnte ich trotzdem o.g. machen.

    Antworten
    • Maxi says:
      Vor 6 Jahren

      Frage mal Fabian wie der Fall aussieht!

  9. Marvin Gaye says:
    Vor 6 Jahren

    Hallo Fabian,
    danke für das tolle Tutorial. Damit hab sogar ich als Vollpfosen verstanden, wie das alles funktioniert. Bevor ich mein neues Pocphone F1 dieser Behandlung unterziehe hab ich noch eine Frage, die mir hoffentlich jemand beantworten kann:
    1. Ist es möglich, das alles wieder rückgängig zu machen falls es mir nicht gefällt? Anders gesagt: Kaufzustand wieder herstellen?
    2. Weiß jemand, ob ALLE Funktionen des Pocophones durch Lineage unterstützt werden? Gibt es bekannte bugs?
    Dankeschön
    Marvin

    Antworten
  10. Anfaenger says:
    Vor 6 Jahren

    Hallo Fabian, ich bin Anfaenger und habe eine Frage zum Mi8. Wenn ich lineage installieren, wie funktioniert dann die Kamera, habe ich dabei große Verluste oder besteht eine Möglichkeit, die Kamera – Funktion von Xiaomi voll beizubehalten? Für mich ist vor allem die Video-Funktion und dabei die Zeitlupe wichtig, bleibt das erhalten, wie sind da die Erfahrungen?
    Gruß Anfaenger

    Antworten
  11. Alexander Fell says:
    Vor 5 Jahren

    Hallo, geht das pauschal mit allen xiaomi Handys, sprich auch mit dem neuen 10 pro?

    Antworten
  12. Peter Boll says:
    Vor 5 Jahren

    Hallo Fabian!!

    Ich bezweifle doch ganz stark, dass es irgendeinem hier gelingen wird den Befehl „fastboot reboot recovery“ auszuführen. Diesen Befehl gibt es nicht und das sollte dir klar sein, wenn du solche Anleitungen veröffentlichst. Spätestens nach dem zweiten Kommentar diesbezüglich, hättest du es selbst überprüfen müssen.
    Wieso schreibt man so sensible Anleitungen, deren Befehle ernsthaften Schaden anrichten können, mit solch einem gefährlichen Halbwissen? Das ist fahrlässig und verantwortungslos!

    Antworten
  13. Tim says:
    Vor 5 Jahren

    Bitte noch hinzufügen das man in den Twrp nur mit Power+Volume up kommt danke
    ansonsten top
    Gruß

    Antworten
    • Maxi says:
      Vor 5 Jahren

      Danke, wird gemacht!

  14. Detlef Fingerling says:
    Vor 5 Jahren

    Hallo Fabian,

    ich habe mir vor einiger Zeit ein Redmi Note 8 Pro gekauft, drauf ist MIUI Global 11.0.3 Stabil QGGEUXM, mich nervt schon von Anfang an diese Ständige Daten Schnüffelei und das ich mit meinem Handy nicht machen kann was ich will! Auf meinem vorherigen Handy (Le Eco Le pro 3) habe ich Problemlos Lineage OS zuletzt 17.1 geflasht. beim Redmi geht das nicht, alleine das man auf den OEM Unlock 169 Stunden warten muss ist schon eine Kommunisten Frechheit, das ist mein Handy und deren Software darauf ist sowieso Schrott, die könnten Sie auch behalten.
    Ich habe alles versucht, nach allen Anleitungen die ich im Netz gefunden habe, ich kann TWRP Begonia problemlos per ADB und Fastboot Flashen, wenn ich dann Fastboot Reboot eingebe, startet immer wieder dieses scheiß Xiaomi Recovery , ich habe schon fast keine Haare mehr am Kopf vor lauter Frust auf die Chinesen.
    Dann habe ich gelesen das man TWRP Recovery nur auf MIUI Versionen bis 10.4 problemlos Installieren kann, also habe ich über das XiaoMi Tool 2 eine Version MIUI 10.4 geflasht, das TWRP Begonia lässt sich dort auch Flashen und läuft, aber wenn ich Lineage OS 17.1 Unoficial installiere, geht das zwar Per ADB und Fastboot aber beim Start kommt das Lineage Logo und arbeitet, aber so wie es aussieht in einer Bootschleife, weil sich nach einer Viertel Stunde immer noch nichts getan hat. Und auch das Lineage Treble habe ich ausprobiert, da geht nach dem Reboot gar nichts, anders als es ich allen Installationsanleitungen steht.

    Vielleicht können Sie mir helfen, endlich diese Redmi Note 8 Pro zu meinem Handy zu machen und TWRP Begonia so wie Lineage OS 17.1 Unoficial darauf zu Installieren.

    Mit Freundlichen Grüßen
    Detlef Fingerling

    Antworten
  15. David says:
    Vor 5 Jahren

    Nachdem Flashen von TWRP per „Minimal ADB and Fastboot“-Methode bitte KEINEN Reboot-Befehl senden, sondern einfach POWER+VOLUME-UP-Taste gleichzeitig gedrückt halten, bis TWRP startet, dann auf Erweitert > Dateimanager> in dem Ordner /system/bin/ die Datei namens „install-recovery.sh löschen!!! Wenn man dies nicht macht, sondern einfach das Gerät rebootet nachdem Flashen, wird aus besagter Datei die originale Xiaomi-Recovery über die neue TWRP-Recovery geflasht und alles ist wieder auf Anfang!
    Das mit der MIUI 10.4 als Bedingung für TWRP ist Quatsch, dass kann sich nur auf TWRP-Update-Installationen per TWRP-App beziehen. Für das Flashen mit TWRP per „Minimal ADB and Fastboot“-Methode spielt die MIUI-Version keine Rolle.

    Antworten
  16. Beate says:
    Vor 5 Jahren

    Hallo Fabian,
    ich habe deine Anleitung Punkt für Punkt ausgeführt und bin jetzt bei Abschnitt 3. TWRP aufs Xiaomi Phone flashen.
    Nach der Eingabe „fastboot flash recovery recovery.img“ und „fastboot reboot recovery“ in der Powershell erscheint jedoch nicht TWRP auf dem Smartphone.
    In sehr kleiner Schrift steht auf dem Smartphone nur:
    USB Transferring und
    USB Transmission OK Time:0 s Vel: 47 MB/s
    Ich hoffe, ich habe das richtig gelesen, die Schrift ist wirklich sehr sehr klein und besonders bei „Vel“ bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig gelesen habe.
    Noch zur Info: Ich habe das Xiaomi Redmi Note 8 Pro und möchte LingeageOS flashen.
    Nach dem Entsperren des Bootloaders ist das Smartphone neu gestartet und zwar im Einrichtungsprozess. Statt es jedoch neu einzurichten, habe ich es sofort wieder ausgeschaltet und im Fastboot Modus gestartet um die TWRP zu installieren. War das ein Fehler, hätte ich vorher das Smartphone vorher wieder einrichten müssen? Ich hoffe sehr, dass du mir weiterhelfen kannst.
    Gruß
    Beate
    PS. Inzwischen hat sich das Smartphone aus dem Bootloader Modus ausgeschaltet. Ich konnte es wieder einschalten, aber der Bildschirm ist schwarz, es steht nur Redmi und Powered by Android drauf und ein geöffnetes Schloss ist abgebildet (so interpretiere ich jedenfalls das Zeichen). Ich befürchte, ich habe das Handy geschrottet? 🙁

    Antworten
  17. Beate says:
    Vor 5 Jahren

    Ich weiß, dass der Tread hier schon älter ist und wie es scheint, schaut hier niemand mehr rein.
    Trotzdem versuche ich es noch einmal und würde mich freuen, wenn meine Frage beantwortet wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt zum Newsletter anmelden

Täglich die wichtigsten Updates aus China in deine Mailbox.

JETZT ANMELDEN
  • Trends
  • Kommentare
  • Neues
flash guide twrp

Xiaomi Bootloader entsperren, Custom Recovery, Root & Custom Rom – Schritt für Schritt Anleitung

3. Februar, 2019
aliexpress versand aus DE

Aliexpressprodukte mit Versand aus Deutschland finden

25. Januar, 2019

Vergessene China Shops: Dealextreme

25. Januar, 2019

In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

13. August, 2020

Tencent will Gaming-Streams dominieren: Huya & Douyu vor Verschmelzung

12. August, 2020
500. apple store china

10CN¥ Mrd. Patentschäden: Apple erneut von Shanghai Zhizheng Technology verklagt

10. August, 2020
  • Home
  • Kontakt
  • Partnership
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Techkou - Mit ♥ erstellt von Eveel Media.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben
  • Business & IT
  • Finanzen
  • Politik
  • Kultur
  • Start-Ups
  • Tech
    • Smartphones
    • Elektronik
    • Notebooks & Tablets
    • Action-Cam
    • Gadgets & Kurioses
    • Angebote
  • Kolumne

© 2020 Techkou - Mit ♥ erstellt von Eveel Media.

Willkommen zurück!

Einloggen mit Facebook
Einloggen mit Google
Einloggen mit Linked In
oder

In Account einloggen

Passwort vergessen? Registrieren

Neuen Account erstellen!

Registrieren mit Facebook
Registrieren mit Google
Registrieren mit Linked In
oder

Zum Registrieren ausfüllen

*Vor der Registrierung muss unseren Datenschutzrichtlinien zugestimmt werden.
Alle Felder notwendig Einloggen

Passwort wiederherstellen

Bitter Nutzernamen oder Email eintragen, um Passwort zurückzusetzen.

Einloggen

Oh Nein, du bist momentan offline! Wir versuchen dir trotzdem unsere Seite zu zeigen.

Diese Webseite nutzt Cookies. Bei Zustimmung werden unsere Datenschutzrichtlinien akzeptiert.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?