Wir sind werbefrei! Unterstütze uns mit einem kostengünstigen Abo.
Techkou
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben
  • Login
  • Registrieren
  • Business & IT
    500. apple store china

    10CN¥ Mrd. Patentschäden: Apple erneut von Shanghai Zhizheng Technology verklagt

    wechat pay qr code mit handy gescannt

    WeChat Pay nun in der Türkei am Flughafen Istanbul verfügbar

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    douyin app logo

    TikTok investiert 200$ Millionen in Influencer-Fund

    pegatron buerogebäude

    Pegatron eröffnet in Indien: Alle Apple Auftragshersteller ziehen ins Ausland

    tiktok smartphone transparency report

    TikTok löschte 49 Millionen Videos im 3. und 4. Quartal 2019

    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    tesla cybertruck china

    Tesla Cybertruck Reservierung in China gestartet

    fake apple store in huaqiangbei

    AirPods Pro Erfolg und der Goldrausch der Huaqiangbei Klone

  • Finanzen

    Tencent will Gaming-Streams dominieren: Huya & Douyu vor Verschmelzung

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    Sina will NASDAQ verlassen: CEO plant Privatisierung durch eigenes Investment

    royole pressekonferenz

    Hersteller Flexibler-Displays Royole gibt US Pläne auf und plant IPO in China

    colin huang ehemaliger pinduoduo ceo

    Nach 100$ Milliarden Evaluation: Colin Huang tritt als Pinduoduo CEO zurück

    goldbarren china kingold skandal

    Kingold fälscht bis zu 83 Tonnen Gold als Kreditsicherheit

    allscore header

    Nach Wirecard Pleite: China-Tochtergesellschaft AllScore Payment mit Rekordstrafe

    China Chef CEO Xiaomi Technik Aktie

    Aktie im Keller: Xiaomi kauft (schon wieder) Anteile zurück

  • Politik

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    indien verbannt 59 smartphone apps chinesischer betreiber

    Indien verbietet 59 chinesische Apps zum Schutz nationaler Sicherheit und Integrität

    e-zigarette qualmende coil stock bild

    Eilbeschluss: E-Zigaretten Werbung und Onlineverkauf in China untersagt

    Privatssphären Verstöße: Nationale Virus-Zentrum mahnt Bytedance, JD und weitere Unternehmen ab

    grindr logo in orange und weiß

    Wie die LGBQT Dating-App Grindr zum Problem der nationalen Sicherheit wurde

    Eiserner Tech-Vorhang? 90 Tage bis zum finalen Huawei Verbot in den USA

    wikipedia in china blockiert

    Wikipedia in China nun vollständig von der Firewall blockiert

    China Zahlen Matrix regen

    Schlag gegen illegalen Datenhandel in China: 32 Verhaftungen vorgenommen

    Chinas Überwachungsstaat als Exportmodell der neuen Seidenstraße

  • Kultur

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    fußballstadion mit chinesischer werbung

    Keine Premier League im Staatsfernsehen CCTV5: Reaktion auf Huawei verbot?

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    taiwan pride event

    Gericht in Beijing verteidigt Transgender Rechte in Diskriminierungsfall

    差不多 chabuduo idiom erklaert

    Chinesische Idiome erklärt: Das „Passt Schon“-Prinzip Chinas, Chabuduo (差不多)

    wang lingming xiaomi vizepräsident

    Xiaomi Vizepräsident für sexuelle Belästigung entlassen und im Gefängnis

    China CEO Alibaba

    Jack Ma verspielt seine Beliebtheit auf Alibaba Hochzeitsevent

    nanjing fake schule

    Fake-Schule in Nanjing: Aufruhen, Proteste, Zensur und ohne Abschlusszeugnis

    leice werbespot tank man szene

    Leica Werbevideo ‚The Hunt‘ sorgt für Aufsehen und Zensur in China

  • Start-Ups
    byton m-byte konzept auto

    Der EV-Traum in China ist vorbei: Byton China vor dem Aus

    luckin coffee cup

    Luckin Coffee CEO & COO nach Betrug und Entlassung vor Gericht?

    China Elektro Auto

    Und täglich grüßt … Faraday Future

    tik tok logo auf einer messer

    TikTok in einer Woche ohne Musik?

    China Elektro Auto Faraday Future

    Faraday Future kündigt Großes an – Wieder einmal

    nio investoren verklagen das unternehmen

    Nio wegen irreführenden Statements von Investoren verklagt

    China App Coins PinYin

    TikTok macht Millionen mit Coins

    China USA Auto Startup Elektro

    Faraday Future verkauft Gelände in Las Vegas und neue Pläne für 2019

    Mobike China internationale Expansion gestoppt

    Mobike überdenkt internationales Geschäft: Priorität liegt in China

  • Tech
    • Alle
    • Action-Cam
    • Elektronik
    • Gadgets & Kurioses
    • Notebooks & Tablets
    • Smartphones
    • Wearables
    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    Xiaomi Mi note 10 kamera 108 megapixel

    Xiaomi Note 10: Sind 108 Megapixel ein Paradigmenwechsel?

    xiaomi mi band 4 vorstellung

    Xiaomi Mi Band 4 bei Aliexpress ab sofort vorbestellbar

    vivo z5x leak konkurrent zum vivo iqoo

    Weibo Leak zeigt 5000mAh Batterie des kommenden Vivo Z5x

    Pop Up Camera Redmi Xiaomi Flaggschiff

    Redmi Flaggschiff auf dem Weg

    China Tencent Games Spiele

    Tencent kann feiern: PUBG Mobile ist ein riesen Hit

    China Auto Selbstfahrend

    Baidu lässt 140.000 Km in Peking autonom fahren

    China OS Xiaomi Werbung 2019

    MIUI 11 bald ohne lästige Werbung in China und Indien?

    Xiaomi China Smartphone neu

    Redmi 7, Xiaomi Blackshark 2 und co präsentiert

    • Smartphones
    • Elektronik
    • Notebooks & Tablets
    • Action-Cam
    • Gadgets & Kurioses
    • Angebote
  • Kolumne
    persönlicher stempel china

    Chinas archaische Firmenstempel: Missbrauch ohne Rechenschaft?

    leeco und faraday futures ceo jia yueting

    LeEco, LeTV und LeREE: Harter Fall nach großen Ambitionen

    mann träägt atemschutzmaske in china luftverschmutzung

    Luftverschmutzung in China: So schlimm ist es wirklich vor Ort

    China Handy Render Blau

    Oneplus 6T McLaren Edition Launch Event in München: Techkou vor Ort!

    Flagge Alarm

    Online Datendiebstahl: Chinas Probleme mit Betrug und Spam

    china kolumne techkou

    Meinung: Chinesische Firmen investieren nicht in ihre Angestellten

    xiaomi wahnsinn

    Publikumsliebling: Der Xiaomi Wahnsinn im Detail

    xiaomi mijia präsentation

    Xiaomis Mijia/Youpin Crowdfunding Plattform: Markenname missbraucht!

    gearbest zentrale in shenzhen gebäudeansicht

    Interview mit GearBest: Xiaomi Partnerschaft, EU-Warenhäuser & Marktplatz

NEWSLETTER
ABONNIEREN
  • Business & IT
    500. apple store china

    10CN¥ Mrd. Patentschäden: Apple erneut von Shanghai Zhizheng Technology verklagt

    wechat pay qr code mit handy gescannt

    WeChat Pay nun in der Türkei am Flughafen Istanbul verfügbar

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    douyin app logo

    TikTok investiert 200$ Millionen in Influencer-Fund

    pegatron buerogebäude

    Pegatron eröffnet in Indien: Alle Apple Auftragshersteller ziehen ins Ausland

    tiktok smartphone transparency report

    TikTok löschte 49 Millionen Videos im 3. und 4. Quartal 2019

    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    tesla cybertruck china

    Tesla Cybertruck Reservierung in China gestartet

    fake apple store in huaqiangbei

    AirPods Pro Erfolg und der Goldrausch der Huaqiangbei Klone

  • Finanzen

    Tencent will Gaming-Streams dominieren: Huya & Douyu vor Verschmelzung

    Ant Financial (Alipay) IPO macht bis zu 30.000 Mitarbeiter zu Millionairen

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    Sina will NASDAQ verlassen: CEO plant Privatisierung durch eigenes Investment

    royole pressekonferenz

    Hersteller Flexibler-Displays Royole gibt US Pläne auf und plant IPO in China

    colin huang ehemaliger pinduoduo ceo

    Nach 100$ Milliarden Evaluation: Colin Huang tritt als Pinduoduo CEO zurück

    goldbarren china kingold skandal

    Kingold fälscht bis zu 83 Tonnen Gold als Kreditsicherheit

    allscore header

    Nach Wirecard Pleite: China-Tochtergesellschaft AllScore Payment mit Rekordstrafe

    China Chef CEO Xiaomi Technik Aktie

    Aktie im Keller: Xiaomi kauft (schon wieder) Anteile zurück

  • Politik

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    indien verbannt 59 smartphone apps chinesischer betreiber

    Indien verbietet 59 chinesische Apps zum Schutz nationaler Sicherheit und Integrität

    e-zigarette qualmende coil stock bild

    Eilbeschluss: E-Zigaretten Werbung und Onlineverkauf in China untersagt

    Privatssphären Verstöße: Nationale Virus-Zentrum mahnt Bytedance, JD und weitere Unternehmen ab

    grindr logo in orange und weiß

    Wie die LGBQT Dating-App Grindr zum Problem der nationalen Sicherheit wurde

    Eiserner Tech-Vorhang? 90 Tage bis zum finalen Huawei Verbot in den USA

    wikipedia in china blockiert

    Wikipedia in China nun vollständig von der Firewall blockiert

    China Zahlen Matrix regen

    Schlag gegen illegalen Datenhandel in China: 32 Verhaftungen vorgenommen

    Chinas Überwachungsstaat als Exportmodell der neuen Seidenstraße

  • Kultur

    In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

    fußballstadion mit chinesischer werbung

    Keine Premier League im Staatsfernsehen CCTV5: Reaktion auf Huawei verbot?

    Tencent Games will Warframe-Mutterkonzern Leyou privatisieren

    taiwan pride event

    Gericht in Beijing verteidigt Transgender Rechte in Diskriminierungsfall

    差不多 chabuduo idiom erklaert

    Chinesische Idiome erklärt: Das „Passt Schon“-Prinzip Chinas, Chabuduo (差不多)

    wang lingming xiaomi vizepräsident

    Xiaomi Vizepräsident für sexuelle Belästigung entlassen und im Gefängnis

    China CEO Alibaba

    Jack Ma verspielt seine Beliebtheit auf Alibaba Hochzeitsevent

    nanjing fake schule

    Fake-Schule in Nanjing: Aufruhen, Proteste, Zensur und ohne Abschlusszeugnis

    leice werbespot tank man szene

    Leica Werbevideo ‚The Hunt‘ sorgt für Aufsehen und Zensur in China

  • Start-Ups
    byton m-byte konzept auto

    Der EV-Traum in China ist vorbei: Byton China vor dem Aus

    luckin coffee cup

    Luckin Coffee CEO & COO nach Betrug und Entlassung vor Gericht?

    China Elektro Auto

    Und täglich grüßt … Faraday Future

    tik tok logo auf einer messer

    TikTok in einer Woche ohne Musik?

    China Elektro Auto Faraday Future

    Faraday Future kündigt Großes an – Wieder einmal

    nio investoren verklagen das unternehmen

    Nio wegen irreführenden Statements von Investoren verklagt

    China App Coins PinYin

    TikTok macht Millionen mit Coins

    China USA Auto Startup Elektro

    Faraday Future verkauft Gelände in Las Vegas und neue Pläne für 2019

    Mobike China internationale Expansion gestoppt

    Mobike überdenkt internationales Geschäft: Priorität liegt in China

  • Tech
    • Alle
    • Action-Cam
    • Elektronik
    • Gadgets & Kurioses
    • Notebooks & Tablets
    • Smartphones
    • Wearables
    vergleich ladegeschwindigkeit vivo iqoo 125W und 65W

    100% in 15 Minuten: Vivo iQOO stellt 120W Ladetechnologie vor

    Xiaomi Mi note 10 kamera 108 megapixel

    Xiaomi Note 10: Sind 108 Megapixel ein Paradigmenwechsel?

    xiaomi mi band 4 vorstellung

    Xiaomi Mi Band 4 bei Aliexpress ab sofort vorbestellbar

    vivo z5x leak konkurrent zum vivo iqoo

    Weibo Leak zeigt 5000mAh Batterie des kommenden Vivo Z5x

    Pop Up Camera Redmi Xiaomi Flaggschiff

    Redmi Flaggschiff auf dem Weg

    China Tencent Games Spiele

    Tencent kann feiern: PUBG Mobile ist ein riesen Hit

    China Auto Selbstfahrend

    Baidu lässt 140.000 Km in Peking autonom fahren

    China OS Xiaomi Werbung 2019

    MIUI 11 bald ohne lästige Werbung in China und Indien?

    Xiaomi China Smartphone neu

    Redmi 7, Xiaomi Blackshark 2 und co präsentiert

    • Smartphones
    • Elektronik
    • Notebooks & Tablets
    • Action-Cam
    • Gadgets & Kurioses
    • Angebote
  • Kolumne
    persönlicher stempel china

    Chinas archaische Firmenstempel: Missbrauch ohne Rechenschaft?

    leeco und faraday futures ceo jia yueting

    LeEco, LeTV und LeREE: Harter Fall nach großen Ambitionen

    mann träägt atemschutzmaske in china luftverschmutzung

    Luftverschmutzung in China: So schlimm ist es wirklich vor Ort

    China Handy Render Blau

    Oneplus 6T McLaren Edition Launch Event in München: Techkou vor Ort!

    Flagge Alarm

    Online Datendiebstahl: Chinas Probleme mit Betrug und Spam

    china kolumne techkou

    Meinung: Chinesische Firmen investieren nicht in ihre Angestellten

    xiaomi wahnsinn

    Publikumsliebling: Der Xiaomi Wahnsinn im Detail

    xiaomi mijia präsentation

    Xiaomis Mijia/Youpin Crowdfunding Plattform: Markenname missbraucht!

    gearbest zentrale in shenzhen gebäudeansicht

    Interview mit GearBest: Xiaomi Partnerschaft, EU-Warenhäuser & Marktplatz

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben
Techkou
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben

Meinung: Chinesische Firmen investieren nicht in ihre Angestellten

Maxi von Maxi
29. Januar, 2019
in Kolumne
Reading Time:7 mins read
10
Home Kolumne
Auf Facebook TeilenAuf Twitter TeilenMit WeChat TeilenQR-Code teilen

Nachdem ich heute erfahren habe, dass Dealextreme den CEO gewechselt hat und dieser – wie alle anderen Shops – eine 6-Tage Woche eingeführt hat, möchte ich mich heute abermals dem Thema Arbeiten in China widmen.

Chinesische Firmen unterscheiden sich signifikant von westlichen Unternehmen und dies kann zu schmerzhaften Erfahrung führen für alle, die in Erwägung ziehen im Land der Mitte zu arbeiten.

Warum dem so ist und wo die Prioritäten liegen, möchte ich in diesem Artikel erläutern. Keineswegs soll hier allerdings angedeutet werden, welche Art der Unternehmensführung besser ist – jeder ist mMn. für sich selbst verantwortlich.

Leben um zu arbeiten, Arbeiten um zu leben

Mein Büro befindet sich im belebten – fast schon überfülltem – High-Tech Park in Shenzhen (高新园, Gaoxinyuan) direkt neben Wolkenkratzern von TCL, Konka oder Skyworth. Tausende Firmen tummeln sich auf engen Raum in den Gebäuden mit mehr als 30 Stockwerken. Auch Elephone, Ulefone und andere bekannte Firmen haben hier eines ihrer Büros.

Die U-Bahn ist in den Morgenstunden zwischen 8 und 9 Uhr so überfüllt, dass Warteschlangen bis zu 30 Minuten möglich sind. Selbst das Mobile LTE-Netzwerk bekommt, abhängig vom Anbieter, regelmäßig Probleme aufgrund der Menschenmasse. Auf chinesisch wird dieses – leider omnipräsente – Phänomen mit der humorvollen Metapher 人山人海  (Rénshān rénhǎi, direkt übersetzt: Menschenberg, Menschenmeer) umschrieben.

Ein wahnsinniger Anblick, selbst wenn europäische Metropolen wie London, Berlin oder Paris zum Vergleich herangezogen werden.

Der gewöhnliche Büroalltag eines größeren chinesischen Unternehmen folgt ungefähr diesem Zeitplan:

  • 8:30-9:00 Uhr: Arbeitsbeginn, Anwesenheitsüberprüfung via Fingerabdruck
  • 12:30-14:00 Uhr: Mittagsschlaf und Lunch, oft direkt am Schreibtisch
  • 16:30-16:50 Uhr: „Tea-Time“ , Milchtee oder Snacks
  • 18:00 Uhr: Ende regulärer Arbeitstag, Abmeldung via Fingerabdruck
  • 18:00-22:00 Uhr: (Oft unbezahlte) Überstunden

Es sollte dabei nicht vergessen werden, dass Unpünktlichkeit von den meisten Unternehmen bestraft wird. In meinem Fall wurde jede versäumte Minute mit 1CN¥ (rund 0,13€) bestraft. Wer jeden Tag pünktlich zur Arbeit erscheint, der bekam einen monatlichen Bonus von rund 10€.

Somit ist es kein Wunder, dass kaum jemand zu spät kommt und persönliche Dinge während der Arbeitszeit erledigt werden – genug Zeit ist bei so langen Arbeitstagen vorhanden. Viele füllen ihren Schreibtisch im Großraumbüro, welches oft mit mehreren hundert Arbeitskollegen geteilt wird, mit persönlichen Gegenständen, Snacks oder anderen Utensilien.

22 Arbeitstage und unbezahlte Überstunden

Hinzu kommt, dass viele Unternehmen, gerade im E-Commerce, auf eine 6-Tage Woche setzen. Jeden zweiten Samstag wird gearbeitet und offizielle Feiertage werden in manchen Unternehmen durch zusätzliche Samstage nachgeholt. So sind Arbeitswochen mit über 50 Stunden (ohne Überstunden, inklusive Pausen) keine Seltenheit.

Wie das möglich und erlaubt ist? Firmen können bei der regionalen Regierung um eine Erlaubnis bitten, die in der Regel gestattet wird – völlig legal und ohne große Vorteile für die Arbeitnehmer. Allgemein wird sich nicht an die Gesetze gehalten, da niemand es wagen würden den Arbeitgeber zu verklagen.

Übrigens! Neben Feiertagen gibt es meist nur 5 bezahlte Urlaubstage pro Jahr.

Überstunden werden in vielen Unternehmen nicht bezahlt. Viele Unternehmen nutzen auch einen Trick, um rechtliche Schritte zu umgehen. Angestellte bekommen einen Arbeitsvertrag mit Mindestlohn (2500CN¥ ,rund 330€) – ein Steuertrick, da das restliche Gehalt als Bonus ausgezahlt wird. Von diesem Betrag werden dann die Preise für Überstunden berechnet und somit sind 2€ pro Stunde völlig normal.

Die meisten Arbeitgeber handhaben dies allerdings nach eigenem Ermessen und so wird, da viele Arbeitnehmer dies ausnutzen und bis 10 oder 11 Uhr im Büro abhängen, der Lohn für Überstunden komplett gestrichen.

Dealextreme, die ihren CEO in den letzten Woche gewechselt haben, ist der letzte bekannte China-Shop, der jeden zweiten Samstag zur Arbeit aufruft!

Geringe Grundlöhne, große Bonusversprechen

Obwohl Shenzhen (fälschlicherweise) oft als das Silicon Valley Chinas betitelt wird, sind die Löhne immer noch sehr gering. Durchschnittlich verdient ein Arbeitnehmer in Shenzhen rund 8500-9000CN¥ (1100-1200€) Brutto pro Monat. Allerdings verdient der durchschnittliche Arbeitnehmer in den Shops, von denen ihr kauft, zu Anfang rund 4000-5000CN¥ (585-650€), obwohl diese international agierenden Unternehmen mindestens einen Bachelorabschluss als Voraussetzung angeben.

In höheren Positionen – in China meist ein sehr kleiner Kreis – werden allerdings Gehälter in Millionenhöhe vergeben. Durch diese günstigen Löhne werden somit mehr Leute eingestellt, anstatt das bestehende Team zu verstärken und besser auszurüsten.

gini koeffizient china
Zum Vergleich: Deutschlands Gini-Koeffizient liegt bei 30 Punkten.

Der Gini-Koeffizient ist hier ein bedeutender Indikator, um die Einkommensverteilung in China darzustellen. In 2016 besaßen die reichsten 1% rund ein Drittel des gesamten Wohlstandes in der Volksrepublik.

Ausgeglichen wird das geringe Einkommen durch Leistungsorientierte Boni, die Neuankömmlinge zu harter Arbeit und vielen Überstunden überreden sollen. Die besten Mitarbeiter in einfachen Positionen bzw. jene, die am längsten im Unternehmen arbeiten, erhalten so eine ordentliche Summe von 6.000-10.000€ (und mehr) pro Jahr also Bonus. Im schlechtesten Fall gibt es lediglich ein 13. Gehalt.

Verlockend, aber das System hat einige Schwächen. Leider ist das Bonussystem in den Grundsätzen sehr primitiv, sodass Mitarbeiter im Sales-Team oder Marketing, die am längsten für das Unternehmen arbeiten, diverse Ressourcen ohne Zeitbegrenzung und Qualitätsüberprüfung für sich beanspruchen können – ein Selbstläufer mit garantiertem Bonus. Neuankömmlinge haben so keine Chance bereits etablierte Partnerschaften zu überschreiben und müssen sich somit mit kleinen Häppchen, die mit einem geringen Bonus gleichzusetzen sind, begnügen. Gleichzeitig müssen diese allerdings mehr leisten, da neue Kooperationen immer mehr Arbeit bedeuten.

Hinzu kommen meist utopische Anforderungen, die ebenfalls sehr primitiv berechnet werden. Muss ein Unternehmen um 100% im Jahr wachsen, um Anleger glücklich zu machen, werden die Anforderungen Quartalsweise um 25-30% erhöht, ohne alle relevanten Metriken einzubeziehen. Bei Fragen zu diesem Thema, stellt sie in den Kommentaren, da die genaue Ausführung deutlich komplexer ist. Auch Unternehmen in Deutschland machen oft diesen Fehler, allerdings ist die Basis für viele Arbeitnehmer im Westen, deutlich besser.

Das schlimmste ist allerdings: Je nach Gefühl und persönlicher Vorliebe können Vorgesetzte diese Regelungen überschreiben. Grundsätzlich herrscht somit immer große Enttäuschung, wenn Boni vergeben werden. Eine Turnover rate (Fluktuationsrate) von über 20-30% ist in chinesischen Unternehmen daher keine Seltenheit.

Gefälschte Daten und Statistiken

Aufgrund des hohen Drucks wird in viele chinesischen Unternehmen gemogelt. Da Systeme nicht wirklich auf dem neuesten Stand sind und Mitarbeiter logischerweise alles versuchen, um ihre gesetzten Ziele zu erreichen, werden Werte gefälscht und beschönigt. Dies sorgt auch auf nationaler Ebene zu großen Problemen.

https://cf.cdn.vid.ly/8x6v7s/mp4.mp4

Erst in dieser Woche wurde aufgedeckt, dass der zweitgrößte Impfstoff-Hersteller in China zum wiederholten Male unqualifizierte Ware lieferte. Betroffen sind hunderttausende Kinder in China, wie die South China Morning Post aus Hong Kong (von Alibaba aufgekauft) berichtete.

Die Strafen sind lächerlich und der Zensurapparat des Landes arbeitet hart daran, dass die Berichterstattung und die „Meinungsmache“ auf Plattformen wie Weibo oder WeChat zensiert wird. Ein vernünftiger Diskurs ist in China somit nicht möglich. Schließlich ist die eigene Regierung in diese Unternehmen involviert.

Minimale Förderung, maximale Ersetzbarkeit

Nur die wenigsten Unternehmen setzen auf effektive Weiterbildung. In China ist qualitative Fortbildung nicht nur sehr teuer, sondern oft nicht gern gesehen, da Geld in Arbeitskräfte investiert wird, die dann zu größeren Unternehmen wie Tencent oder Alibaba – der Traum für jeden Lebenslauf – wechseln würden.

Wenn überhaupt werden Informationsveranstaltungen von den eigenen Mitarbeitern bzw. Teamleitern gegeben, die Interessierte informieren sollen. Gute Unternehmen engagieren Dritte, die kostengünstig diverse Kurse anbieten. Traurigerweise sind diese qualitativ so schlecht, dass sie nicht als erweiterte Qualifikation angesehen werden sollten.

Es ergibt sich allerdings ein weiteres Problem: Lernen Mitarbeiter von Mitarbeitern, dann wird zwar mitgeteilt wie das Unternehmen mit Situationen umgeht, aber die eigentliche theoretische Basis – das Grundkonzept der Sache – kann so niemals übermittelt werden.

china konferenzen blockchain china
An Events mangelt es in Städten wie Shenzhen allerdings nicht. Ob Brot oder Blockchain, für alles gibt es eine „internationale“ Konferenz, um Kontakte zu knüpfen.

So bleibt es jedem selbst überlassen, sich fortzubilden, sich zu verbessern und anschließend einen besseren Bonus zu erhalten, da ein Mehrwert für das Unternehmen produziert wird. Zwar deutlich schwieriger für den Einzelnen, aber so trennt sich Spreu von Weizen in diesen Unternehmen.

Wer dies über Jahre durchsteht und stetig an sich arbeitet, der hat meiner Meinung nach in (erfolgreichen) chinesischen Unternehmen bessere Aufstiegschancen als in Deutschland! Allerdings sind Hürden und Basis deutlich schwieriger zu überkommen.

Wer dies nicht schafft bzw. seine Prioritäten woanders setzt, der merkt schnell, wie einfach das Unternehmen die Position neu besetzen kann. Da die Aufgaben in den niedrigen Positionen sehr (sehr!) leicht sind und jährlich Millionen neue Uni-Absolventen auf den Arbeitsmarkt schwemmen, ist die Konkurrenz groß und die eigenen Qualitäten redundant.

Geringe Löhne, großes Marketingbudget

Wie sich diese Unterschiede in der Unternehmensführung bemerkbar machen, lässt sich vor allem mit einem Blick in die Budgetverteilung veranschaulichen. Während amerikanische Start Ups aus dem innovativem Silicon Valley besonders in Talent und Angestellte investieren, wird in Asien das Geld in Marketing gesteckt.

ausgaben personal und marketing china vs silicon valley
Personal- und Marketingausgaben Silicon Valley und Asien im Vergleich. (Quelle: Techinasia.com)

Welche Strategie hier nun die bessere ist, möchte ich gar nicht beurteilen, aber die Unterschiede sind drastisch. Hier zeigt sich vor allem eine große Diskrepanz in Sachen Planung. Marketing und Werbung sind ein Mittel, um kurzfristige Erfolge zu erreichen, die zwar einfacher zu messen sind, aber langfristig keinen Fortschritt für das Produkt darstellen.

Marodes System und großes Potential

Obwohl viel über China in den Medien geredet wird (leider ohne besonders großes Wissen und Recherche) und auch in Deutschland immer mehr Einfluss von den Unternehmen aus Fernost ausgeübt wird, sind selbst Größen in der chinesischen Wirtschaft noch immer skeptisch. Huaweis Gründer Ren Zhengfei sagte vor einiger Zeit, dass China technologisch immer noch bis zu 60 Jahre hinterherhinkt.

Durch den großen Technologietransfer, den westliche Unternehmen zum Spottpreis angeboten haben, holen allerdings viele Unternehmen, von denen die meisten hier wahrscheinlich noch nie gehört haben, schnell auf. Ob so langfristig allerdings der Erfolg garantiert ist, wage ich noch zu bezweifeln. Fakt ist, dass immer mehr große chinesische Unternehmen auf die internationale Bühne treten werden.

Sorgen machen mir allerdings die mittelgroßen Unternehmen wie Shops und Marken, die nur im Ausland agieren. Durch das marode System und einer schwachen Basis sehe ich große Probleme und bezweifele, dass die meisten Unternehmen sich so in den nächsten 20-30 nJahren durchsetzen können.

Wollt ihr mehr solcher Artikel auf Techkou sehen? Wie sind eure Meinungen zum Thema China und dem bevorstehendem Kalten Krieg in der zweiten Version?

Tags: erfahrungenstatistikunternehmenwirtschaft
Vorheriger Beitrag

Smartwatch und Fitness-Tracker aus China: Die besten Produkte

Nächster Beitrag

Xiaomi Mi Max 3: Das 6,9 Zoll Monster erschafft eine eigene Nische

Maxi

Maxi

Seit 2015 in China (Shenzhen) und als ehemaliger China-Produkt-Liebhaber nun Kommentator und Analyst der chinesischen Tech- und Kultur-Szene

Interessante Artikel

persönlicher stempel china
Kolumne

Chinas archaische Firmenstempel: Missbrauch ohne Rechenschaft?

von Maxi
8. Juli, 2020
leeco und faraday futures ceo jia yueting
Kolumne

LeEco, LeTV und LeREE: Harter Fall nach großen Ambitionen

von Maxi
4. September, 2019

Kommentare 10

  1. Jano Nym says:
    Vor 7 Jahren

    Sehr interessanter Artikel. Gerne mehr zu diesem Themenkomplex.

    Antworten
    • Maxi says:
      Vor 7 Jahren

      Präferenzen oder Ideen? Habe so viel im Kopf, dass es nach so langer Zeit bereits „normal“ ist für mich und mein Umfeld.

  2. Jan V. says:
    Vor 7 Jahren

    Ich bin ein großer Freund von „Original Content“, also Content bei dem man merkt, dass du dir Arbeit und Gedanken gemacht hast! Großes Lob dafür! Viele andere Blogs kopieren einfach nur die neusten Specsheets von irgendwelchen Smartphones und „testen“ sie kurz indem sie sie von allen Seiten fotografieren. Bei dir ist die ausführliche Hintergrundberichterstattung echt großartig!

    Zum Artikel: Wie gehen denn die Arbeitnehmer mit den Betrügereien um? Denen müsste doch bewusst sein, dass jeder irgendwo Zahlen beschönigt, etc. Wird das als „Teil der Kultur“ angesehen also ist es ein offenes Geheimnis?
    Außerdem interessiert mich, wie Weiterbildung konkret funktioniert? Hier in Deutschland haben wir größtenteils eine Einarbeitung, wo auch Hintergrundwissen vermittelt wird. Wie läuft das in China? Vom Beispiel auf den allgemeinen Fall schließen, oder wie?

    Viele Grüße,
    Jan

    Antworten
    • Maxi says:
      Vor 7 Jahren

      Hey, danke für dein Lob – geht runter wie Butter <3

      Es ist definitiv Teil der Kultur und ich sehe das Problem viel mehr darin, dass es keine Überprüfungsorgane gibt, die es zum Beispiel in einer Demokratie geben würde - durch den schnellen Wachstum fehlt es oft an einer soliden Basis, für die Deutschland zum Beispiel international so eine gute Reputation hat. In größeren Städten und großen Unternehmen ist das Problem natürlich geringer, da Prozesse optimiert(er) sind. Bei einer so großen Population ist es aber auch nicht einfach.

      Ebenfalls ist es definitiv ein offenes Geheimnis, aber da große Konkurrenz zwischen Mitarbeitern vorherrscht wird an einer Stelle gewonnen und an einer Anderen verloren. Es gleicht sich also irgendwo aus und vielleicht ist es sogar gut für den Vorgesetzten und seine KPI, wenn unter ihm ein bisschen geschummelt wird? 😉

      Ich glaube Hermeneutik ist in China zwar kein Fremdwort, aber doch eher ein Fremdwort. In den meisten Fällen geht es um kurzfristige Problemlösungen mit Mitarbeitern, die "dazu gezwungen werden", da es eben ihre weitere Karriere im Unternehmen bestimmt - völlig normal. Das Problem ist nur, wo kein Gelehrter, da auch kein Schüler. Wenn dann mehrere hundert Leute jeweils kleine Aufgaben ausfüllen, wieso sollte dann auch ein Experte "hergestellt werden", wenn dieser dann zu den "Guten" (Die, die gut und gerne mal 5.000€+++ Netto Einstiegsgehalt bieten [z.B. Tencent, Alibaba, Baidu etc.])? Ebenso wachsen Unternehmen oft so schnell (Zum Beispiel das Unternehmen hinter GearBest mit einer Bewertung von 8 Milliarden US-Dollar), dass es quasi unmöglich ist alles richtig zu machen.

      Die Konkurrenz ist also groß und das hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Es liegt ALLES beim Individuum und es gibt nur selten etwas geschenkt vom Arbeitgeber. Wer gut ist, der kommt auch weiter.

      Ich möchte noch anmerken, dass an keiner Stelle eine negative Konnotation gegenüber dem Individuum gemacht wird! Großartige Leute gibt es ÜBERALL und glücklicherweise darf ich einige davon hier Freunde nennen.

  3. Kayser Beate says:
    Vor 7 Jahren

    Miniversion in der chinesischsprachigen Global Times gestern, die wirklich heiklen Aspekte wurden alle unter den Tisch gekehrt …

    Antworten
    • Maxi says:
      Vor 7 Jahren

      Völlig normal, selbst Kleinigkeiten werden gerne mal Tagelang geblockt. In dieser Woche gabs es wohl eine Explosion vor der US-Botschaft. Die offiziellen Statements von Xinhua und Co. waren „defekte Popkornmaschine“ und „Streich mit Feuerwerk“ 😉

  4. Fung says:
    Vor 7 Jahren

    Sehr guter Artikel, dem kann ich in großen Teilen zustimmen.

    Antworten
    • Maxi says:
      Vor 7 Jahren

      Hey Fung, woher stammen deine Erfahrungen? 😉

  5. Andy says:
    Vor 7 Jahren

    Hallo Maxi,
    sehr guter und informativer Artikel, Hut ab!
    Ich finde deine Arbeit und Mühe, welche du in diese Seite steckst, sehr beeindruckend!
    Bin vor einigen Wochen eher durch Zufall (ich glaube über einen Link bei mydealz) hier gelandet.
    Vor allem dein Insiderwisssen über die chinesische Kultur und Arbeit finde ich großartig.
    Darf ich fragen wie du dort dein Brot verdienst und was du tagtäglich so in China machst?
    Wie gut ist dein Chinesisch?
    Seit wann genau lebst du bereits dort?

    Ich habe schon sehr viele Artikel hier durchgelesen und war sehr begeistert.
    So einen gut recherchierten Blog gibt es in Deutsch sehr selten.

    Viele Grüße aus der Heimat
    Andy

    Antworten
    • Maxi says:
      Vor 7 Jahren

      Hey Andy,

      danke für das tolle Lob! Techkou ist wirklich ein kleines Herzensprojekt (das mehr kostet als einbringt). Freut mich, dass du über eine andere Seite auf uns gestoßen bist, denn das passiert leider eher selten – sind primär unbekannt im deutschen Netz. Vielleicht sind die Themen, gerade für Käufer, auch nicht so interessant. 🙁
      Ich bin eigenständiger Marketing Consultant seit einem Jahr und war davor 2 Jahre bei Globalegrow. Mein chinesisch ist ganz okay, aber für Businessdiskussionen reicht es leider noch nicht, um die Nuancen zu erkennen, da Business hier sehr seltsam abläuft..
      Falls es ein interessantes Thema für dich gibt, sag mir bescheid! Vieles ist für mich so „selbstverständlich“, dass ich das Newswerte oft übersehe 😉

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt zum Newsletter anmelden

Täglich die wichtigsten Updates aus China in deine Mailbox.

JETZT ANMELDEN
  • Trends
  • Kommentare
  • Neues
flash guide twrp

Xiaomi Bootloader entsperren, Custom Recovery, Root & Custom Rom – Schritt für Schritt Anleitung

3. Februar, 2019
aliexpress versand aus DE

Aliexpressprodukte mit Versand aus Deutschland finden

25. Januar, 2019

Vergessene China Shops: Dealextreme

25. Januar, 2019

In China gehört selbst McDonald’s zu einem Staatsunternehmen

13. August, 2020

Tencent will Gaming-Streams dominieren: Huya & Douyu vor Verschmelzung

12. August, 2020
500. apple store china

10CN¥ Mrd. Patentschäden: Apple erneut von Shanghai Zhizheng Technology verklagt

10. August, 2020
  • Home
  • Kontakt
  • Partnership
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Techkou - Mit ♥ erstellt von Eveel Media.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse angeben
  • Business & IT
  • Finanzen
  • Politik
  • Kultur
  • Start-Ups
  • Tech
    • Smartphones
    • Elektronik
    • Notebooks & Tablets
    • Action-Cam
    • Gadgets & Kurioses
    • Angebote
  • Kolumne

© 2020 Techkou - Mit ♥ erstellt von Eveel Media.

Willkommen zurück!

Einloggen mit Facebook
Einloggen mit Google
Einloggen mit Linked In
oder

In Account einloggen

Passwort vergessen? Registrieren

Neuen Account erstellen!

Registrieren mit Facebook
Registrieren mit Google
Registrieren mit Linked In
oder

Zum Registrieren ausfüllen

*Vor der Registrierung muss unseren Datenschutzrichtlinien zugestimmt werden.
Alle Felder notwendig Einloggen

Passwort wiederherstellen

Bitter Nutzernamen oder Email eintragen, um Passwort zurückzusetzen.

Einloggen

Oh Nein, du bist momentan offline! Wir versuchen dir trotzdem unsere Seite zu zeigen.

Diese Webseite nutzt Cookies. Bei Zustimmung werden unsere Datenschutzrichtlinien akzeptiert.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?